Carin Windholz

Als wir einander kennenlernten – 1993 muss es gewesen sein – faszinierte sie. Makellose Schönheit. Perfekt inszeniert und gekonnt eingesetzt. Regisseurin und Akteurin zugleich. Auch Kostümbildnerin, Beleuchterin, Kamerafrau. Eine begnadete Seherin und Gestalterin von Bildern, von Erzählungen aus Licht und Schatten. Das Licht war ein Gestaltungsmittel, die Schatten waren echt. Später Existentialismus. Die unendliche Traurigkeit des Seins.  




Mit der Kamera zeigte sie, was sie nicht sagen, nicht verstehen, nicht lösen konnte: ‚Wounded’ war ihr Generalthema. Der entsetzliche Drang zur Selbstzerstörung, zur Vernichtung all ihrer reichen Gaben. 

Die Reisen nach Afrika erlebte sie als Befreiung ihrer selbst. Dahin wollte sie wieder zurück. Kribi. Der Strand. Weißer Sand.
Mimado - Les pieds dans l'eau.

Als ihr die Welt heil schien.

 

 


Aber es ging nicht mehr. Eigentlich schon damals nicht mehr. Dann kam der Unfall, 2008. Seit Jahren steuerte sie darauf zu. So oder anders. Was immer auch an Wundern geschehen mag, sie kann nur tot bleiben, weil große Teile ihres Gehirns damals zerstört wurden. Und Wunder jenseits der Naturgesetze kann es nicht geben.

In unserer voll administrierten und geregelten Welt kann zwar der Staat seine Staatsbürger in den Tod schicken, aber man kann nicht selbst  bestimmen, unter welchen Umständen man das eigene Leben nicht fortsetzen möchte. Es nützt nicht, was sie so oft im Entsetzen der Erinnerung an die Tragödie ihrer Großmutter gesagt und gefordert hat. Man lässt sie nicht sterben. Wir trösten uns mit der Hoffnung, dass sie nicht merkt, was rundum passiert.

 

Und wir behalten dich in Erinnerung: for ever young.
Geboren: Februar 1969, denke ich.

Geblieben sind einige elektronische Kopien, manche nur in thumbnail Größe.




Von den Masks & Bodies konnte ich noch einige Originale retten. Die Originale ihrer Bilder aus Kamerun sind gleichfalls verschwunden. Glücklicherweise gibt es davon allerdings gute elektronische Kopien, die für die geplanten Texte verwendet werden können. Hommage à Carin.

Im folgenden versuche ich einige der ‚Fundstücke’-Laden zuzuordnen. Natürlich war das so nicht vorgesehen. Sorry für Überschneidungen.

Eyes wide shut.




gestorben Aug. 2015
http://www.berghofer.com/wordpress/?p=818


 
Heute waren schon 18 Besucher (37 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden